Datum/Zeit
26.11.2025 (18:00-19:30 Uhr)
Ort
Online-Kurs
Anmeldung zum Zoom-Meeting:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/7Jkj-SWqTgmceZzu2R8XWw
Jeder hat schon mal gehört von KI, Chat GPT, Perplexity — und vielleicht nutzen viele Engagierte aus Vereinen, Initiativen, Gruppen oder anderen NPOs die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz längst im Alltag. Aber wofür genau — und wie? Wobei kann uns die KI tatsächlich helfen bei der Vereinsarbeit — und worauf sollte man dabei achten? Bin ich gut beraten, wenn ich eine KI-App nutze, um Förderanträge zu stellen? Wo und wann sind Grenzen erreicht beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz?
Auch rund um das Thema KI gibt es momentan noch mehr Fragen als Antworten. Noch müssen wir gemeinsam daran arbeiten, Irrtümer und Mythen zu KI zu prüfen und zu diskutieren. An diesem Abend widmen wir uns ausgewählten, NPO-spezifischen Fragen und Erfahrungen rund um das Thema KI (Künstliche Intelligenz).
Folgende Expert*innen stehen den Teilnehmenden für ihre Fragen Rede und Antwort: Malte Schumacher (Philanthropie-Berater), Ralf Borntrink, Marion Thomsen (Braunschweigische Landessparkasse) und Ulrike Spychalski (typografix).
Das Format lebt von Ihrer aktiven Beteiligung und Ihren Fragen!
Welche Erfahrungen haben Sie gesammelt mit KI (Künstlicher Intelligenz)? Teilen Sie uns Ihre Fragen gern im Vorfeld per Mail mit: info@buergerkolleg-braunschweig.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei.





