BürgerKolleg Braunschweig

Beiträge des Autors

„Mein Verein digital“ – neue Homepage der Nds. Lotto-Sport-Stiftung informiert rund um die Digitalisierung im Vereinswesen

„Mein Verein digital“ heißt das neue Portal, mit dem die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung Vereinen, die sich digital auf den Weg machen oder weiterentwickeln wollen, eine kompakte und informative Orientierung bietet. Die Seite bietet eine Übersicht zu vielen relevanten Themen, wie z.B. Homepagegestaltung, die passende Auswahl von Kommunikationslösungen, Vereinsmanagement, Fundraising. Vereine haben auch die Möglichkeit, eigene Erfahrungen …

Weiterlesen

AWO-Freiwilligenagentur bietet Infobörse für Online-Seminare

Die AWO-Freiwilligenagentur bietet eine Auflistung von Online-Seminaren zu Themen rund um das Bürgerschaftliche Engagement. Sie führt hier eigene Veranstaltungen auf ebenso wie spannende öffentliche Seminare zu denen man sich anmelden kann. http://www.freiwillig-engagiert.de/infoboerse-fuer-online-seminare/

Unterlagen zum Online-Seminar „In Zeiten von Corona – Fragen und Probleme für NPOs“

Unser neues Online-Format am 28. April war mit über 30 Teilnehmenden sehr gefragt. Zu aktuellen Fragen und Problemen für Gemeinnützige lieferten die Referenten Marion Thomsen und Malte Schumacher viel Input und es entwickelte sich ein spannender Austausch, in dem sich die Teilnehmenden auch untereinander viele Tipps, Hilfestellung und Vernetzungsmöglichkeiten boten. Die Präsentation mit vielen hilfreichen …

Weiterlesen

Lernen auf hohem Niveau

Stimme und Atmung – Training für Ihre Stimme, Ihr Sprechen und Ihre Performance am 21.02.2020 mit Karla Mehrtens „Lernen auf hohem Niveau in sehr angenehmer Atmosphäre, sehr sympathische Referentin.“ Regine Hain Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatunghttps://www.efl-bistum-hildesheim.de/bs/braunschweig-salzgitter-goslar-peine

Super kompakt und komplett

Das kleine ABC der Öffentlichkeitsarbeit am 22.02.2019 mit Malte Schumacher Stimmen aus der Seminargruppe Kurt Lemke (SHG Stotternde):„Neue Inspiration für meine / unsere Gruppe.“ Dorlis Lehr (Ehrenamtliche Projektkoordinatorin, Bürgerstiftung):„Ich gehe schlauer heraus, als ich in die Veranstaltung hineingekommen bin.“ Yai Arnuphap Dowrueng (KidBright e.V., in Gründung):„Super kompakt und auch komplett, mit rpaktischer Übung, Checklisten und …

Weiterlesen

Große Potentiale

Konfliktbewältigung – grundlegende Strategien und praktische Übungen am 15.02.2019 mit Heike Löffler-Schrimpf Yai Arnuphap Dowrueng Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V.https://dghk.de/dghk-niedersachsen/ „Der Austausch bringt Ideen für Lösungsansätze aus verschiedenen Blickwinkeln. Das Zusammenkommen verschiedener Vereine hat große Potentiale.“

„Erst jetzt davon gehört“

Digitalisierung und Langzeitarchivierung am 23.11.2018 mit Björn Walter   Angela Schütte Verein für psychomotorische Entwicklungsförderung e.V. http://psychomotorik.org/ „Warum habe ich erst jetzt vom BürgerKolleg gehört. Ich hätte in den vergangenen Seminaren schon viele gute Antworten erhalten können. Werde mich wieder anmelden…“

„Ideale Lösung“

Digitalisierung und Langzeitarchivierung am 23.11.2018 mit Björn Walter   Barbara Weinert Schützen-Gilde Hondelage https://www.sgi-hondelage.de „Weiterbildung mit dem BürgerKolleg. Eine ideale Lösung vieler Probleme.“

„Gute Basis“

Vereinsmarketing am 10.11.2018  mit Michael Blatz   Josef Leonhardt Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Braunschweig e.V. http://www.dksb-bs.de/ „Gute Basis für den öffentlichen Auftritt von Vereinen.“

„Perfekte Organisation“

Kommunikation und Führung im Verein am 09.11.2018  mit Michael Blatz   Susanne Wagner PaJuBS (Junge Parkinsionerkrankte Selbsthilfegruppe Braunschweig e.V.) http://pajubs.de/ „Eine gute, perfekte Organisation mit guten Referenten.“

„Herzlichen Dank für immer wieder interessante Seminare“

Wie überzeuge ich andere mit meiner Geschichte? am 27.10.2018   Yai Arnuphap Dowrueng Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. http://psychomotorik.org/ „Das klassische und digitale Geschichtenerzählen (Storytelling) sind kostengünstige Werkzeuge mit sehr hohem Potential für gemeinnützige Arbeit. Herzlichen Dank an das BürgerKolleg und seine Partner für immer wieder interessante sehr nützliche Seminare mit kompetenten Referenten …

Weiterlesen

„Ungeheuer hilfreich“

Wie überzeuge ich andere mit meiner Geschichte? am 27.10.2018   Herbert Haun NEULAND Stiftung Wolfsburg http://psychomotorik.org/ „Ungeheuer hilfreich, das BürgerKolleg, für alle Non-Profits der Region – Wissen plus Vernetzung. Immer wieder gern!“

„Hilfreiche Anregungen“

Mitglieder gewinnen, begeistern und halten am 14.04.2018 mit Michael Blatz   Arne Specht 1. Vorsitzender Musikverein Die Klesmer e.V. Salzgitter http://www.die-klesmer.de/ „Ein umfangreiches Seminar, das uns hilfreiche Anregungen zur Optimierung unserer Vereins- und Vorstandstätigkeit gibt.“

„Für Vereinsvorstände definitiv zu empfehlen“

Mitglieder gewinnen, begeistern und halten am 14.04.2018 mit Michael Blatz   Sebastian Vogt 2. Vorsitzender Musikverein Die Klesmer e.V. Salzgitter http://www.die-klesmer.de/ „Das Seminar hat gezeigt, dass bei uns viele gute Ideen bereits umgesetzt werden und nur optimiert und ergänzt werden müssen. Für Vereinsvorstände ist das Format definitiv zu empfehlen.“  

„Umfassender Überblick“

Mitglieder gewinnen, begeistern und halten am 14.04.2018 mit Michael Blatz   Frank Lewerenz Sportwart Bowling Bezirk Braunschweig / Pressesprecher des Stadtsportbundes (SSB) Braunschweig „Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick und regt zum Überprüfen der eigenen ehrenamtlichen Tätigkeit an.“

„Neue Blickrichtungen“

Mitglieder gewinnen, begeistern und halten am 14.04.2018 mit Michael Blatz   Andreas Hillebrand Guttempler Gemeinschaft „Heinrich Emil Schomburg“ „Ein interessantes Seminar, welches mir neue Blickrichtungen auf die Mitgliedergewinnung gebracht hat. Dazu haben auch die super Moderation und die Gruppendiskussion beigetragen.“

Wissenswertes zur neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Wie Sie sicherlich wissen, tritt ab dem 25. Mai 2018 die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft. Und sie betrifft auch gemeinnützige Organisationen wie Vereine oder Stiftungen. Inhaltlich werden die bisher geltenden Datenschutzrichtlinien fortgeschrieben, jedoch um einige Aspekte erweitert. Für verantwortliche Vereine zieht die neue DS-GVO erweiterte Dokumentations- und Nachweispflichten mit sich. Neue Transparenzanforderungen stärken die …

Weiterlesen

„Aktive Beteiligung“

Mit guten Texten über Gutes informieren am 03.03.2018 mit Uta Löffler   Gabriele Canstein Friedenszentrum Braunschweig e.V. https://www.friedenszentrum.info „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Das BürgerKolleg hilft Ehrenamtlichen, sich aktiv zu beteiligen.“

„Eine neue Welt erschlossen“

Erstellung und Pflege einer Vereinshomepage mithilfe von WordPress – Einführung am 13.09.2017 mit Maik Matthias Dirk Angerstein Förderverein Freiwillige Feuerwehr Völkenrode „Eine neue Welt wird erschlossen… Nun kann ich die ersten Schritte in der Welt des Internets gehen.“

„Genau die benötigten Inhalte vermittelt“

Erstellung und Pflege einer Vereinshomepage mithilfe von WordPress – Einführung am 13.09.2017 mit Maik Matthias   Lutz Schubert TSV Eintracht Völkenrode e.V. www.tsv-eintracht-voelkenrode.de „Das Seminar wurde sehr gut geleitet. Es wurden genau die Inhalte vermittelt, die man (ich) zur Erstellung und Pflege einer Homepage benötige. Ich sehe mit Freude dem fortgeschrittenen Seminar entgegen.“  

„Strukturierter Input“

Erstellung und Pflege einer Vereinshomepage mithilfe von WordPress – Einführung am 13.09.2017 mit Maik Matthias   Meike Riebe Regionale Energie- und Klimaschutzagentur (reka) e.V. www.r-eka.de „Gut strukturierter und interessanter Input, der uns bei der Umgestaltung unserer Homepage sicherlich weiterhilft. Vielen Dank!“

„Tolles Angebot für Ehrenamtliche“

Erstellung und Pflege einer Vereinshomepage mithilfe von WordPress – Einführung am 13.09.2017 mit Maik Matthias Bettina Krause Bürgerstiftung Braunschweig „Professionelle Seminare ohne Teilnahmegebühr. Was für ein tolles Angebot für Ehrenamtliche.“

„Erzähl das Erreichte“

„Story telling“ – wie überzeuge ich andere mit meiner Geschichte?“ (08.09.2017) mit Malte Schumacher Jan Dyczka (Braunschweiger Karneval-Gesellschaft v. 1872 e.V.) www.bkg-karneval.de „Zählt das Erreichte? Reicht das Erzählte? Erzähl das Erreichte – Story Telling!“

„Informativ – spannende Geschichten – lebendig“

„Story telling“ – wie überzeuge ich andere mit meiner Geschichte?“ (08.09.2017) mit Malte Schumacher Ina Born (Wirtschaftsfrauen Region Braunschweig e.V., Vorstandsmitglied) www.wirtschaftsfrauen-region-braunschweig.de „Informativ – spannende Geschichten – lebendig“

„Ich freue mich auf die Praxis“

„Story telling“ – wie überzeuge ich andere mit meiner Geschichte?“ (08.09.2017) mit Malte Schumacher Sabine Kluth (ADFC Braunschweig) www.adfc-braunschweig.de „Super Seminar. Geschichten erzählen mit System. Ich freue mich auf die Praxis.“

„Praxisnahe Vermittlung“

„Story telling“ – wie überzeuge ich andere mit meiner Geschichte?“ (08.09.2017) mit Malte Schumacher Christine Meißner (Stiftung – Unsere Kinder in Braunschweig) www.skibs.de „Tolle Organisation, praxisnahe Vermittlung – gerne wieder. Herzlichen Dank!“  

„Interessant und aufschlussreich“

„Story telling“ – wie überzeuge ich andere mit meiner Geschichte?“ (08.09.2017) mit Malte Schumacher Dirk Angerstein (Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Völkenrode, Stv. Vorsitzender) „Storytelling – mehr als nur Geschichten erzählen. Es war eine interessante , aufschlussreiche Veranstaltung, deren Ziele in meiner Praxis zeitnah Anwendung finden werden.“  

Seminar „Antragstellung / Fördergelder“ mit Stadtteilheimatpflegern

Am 10. Juni informierten sich Braunschweigs Stadtteilheimatpfleger im Rahmen eines gesonderten Seminars zum großen Thema „Fundraising“. Wie ist die Förderlandschaft in Braunschweig aufgestellt? Wie trete ich an potentielle Sponsoren und Förderer (u.a. Stiftungen) heran? Welche weiteren Formen der Mittelbeschaffung gibt es (z.B. Crowdfunding)? Referent Malte Schumacher (EngagementZentrum) führte kurzweilig und dialogorientiert durch die Veranstaltung. Die …

Weiterlesen

„Sehr informativ und kompetent“

„Konfliktbewältigung – grundlegende Strategien und praktische Übungen“ mit Heike Löffler-Schrimpf am 09.06.2017                 Stimmen aus der Seminargruppe: „In dieser komprimierten Zusammenfassung war es ein tolles Seminar. Es hilft mir hoffentlich im Vereinsalltag und auch sonst.“ Martina Grashoff Vorsitzende eines Kleingartenvereins „Ein sehr informatives Seminar in einem wunderbaren Ambiente …

Weiterlesen

„Immer die investierte Zeit wert“

Gut in Form, modern im Stil – E-Mails und Briefe von Ihrem Verein (am 30.05.2017) mit Uta Löffler FamilienSportVerein Braunschweig http://www.fsv-bs.de Susanne Hornburg „Seminare des BürgerKollegs, immer die investierte Zeit wert.“

Ralf Borntrink

BürgerKolleg-Themen: Vereinsfinanzen Ralf Borntrink, CFEP® ist gelernter Bankkaufmann, studierter Diplom-Kaufmann (FH) und Zertifizierter Stiftungsmanager der Deutschen StiftungsAkademie (DSA). Stifter begleitet er bei der strategischen Konzeption und Gründung von Stiftungen. Er berät ganzheitlich in der Finanz- / Vorsorge- / Nachfolgeplanung und im Vermögensmanagement von Privatpersonen | Unternehmen | Verbänden | Stiftungen | Kirchen.  

„Sichernde Basis und das gewisse Selbstbewusstsein“

Gut in Form, modern im Stil – E-Mails und Briefe von Ihrem Verein (am 30.05.2017) mit Uta Löffler VisioNachhilfe e.V. http://www.visionachhilfe.de   Florian Heumann „Wieder ein einfach tolles Seminar, das uns Ehrenamtlichen eine sichernde Basis und das gewisse Selbstbewusstsein schafft, gut in Form und modern im Stil mit Vereinsmitgliedern und -interessierten zu kommunizieren.“ Niklas Reichel …

Weiterlesen

Studie zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen in Niedersachsen erschienen

In einer bisher einmaligen Studie wurden Qualifizierungsangebote für Ehrenamtliche in Niedersachsen erforscht. Dabei wurden sowohl Ehrenamtliche als auch Träger befragt (ingsesamt mehr als 3.500 Personen). Auch die Bürgerstiftung / das BürgerKolleg haben an der Befragung teilgenommen. Im Kern geht es um eine Bestandsaufnahme bestehender Qualifizierungsangebote, die Bewertung der Angebote durch die Teilnehmenden sowie die Frage …

Weiterlesen

„Vielen Dank für die vielfältigen Angebote“

Gut in Form, modern im Stil – E-Mails und Briefe von Ihrem Verein (am 30.05.2017) mit Uta Löffler Rhythm in Shoes Braunschweig e.V. http://www.rhythm-in-shoes.de Katrin Herrmann „Das BürgerKolleg ist eine ganz tolle Einrichtung, welche es uns Ehrenamtlichen ermöglicht unsere Vereinsarbeit besser und gesicherter zu erledigen. Vielen Dank für die vielfältigen Angebote.“

Frage-Antwort-Katalog zur Gemeinnützigkeit

Die Niedersächsiche Oberfinanzdirektion hat einen kompakten und informativen Frage-Antwort-Katalog zum Thema Gemeinnützigkeit herausgegeben (Stand: Februar 2017). Sie können den Katalog hier herunterladen! Weitere aktuelle Informationen (Merkblätter, Vordrucke, Mustersatzung) finden Sie auf den Seiten der Oberfinanzdirektion: http://www.ofd.niedersachsen.de/aktuelles_service/steuervordrucke/gemeinnuetzigkeit/gemeinnuetzigkeit-67849.html (Bild: © Tony Hegewald  / pixelio.de)

„Zum ersten Mal dabei und es hat mir sehr gefallen“

Öffentliche Förderungen für Vereine und Initiativen – Möglichkeiten und praktische Hinweise (am 11.03.2017) mit Elke Flake Kommentare aus der Seminargruppe: Christian Hope Church e.V. Prince Blackson Ansah „Ich war zum ersten Mal dabei und es hat mir sehr gefallen. Ich habe viel gelernt für meinen Verein. Nun kenne ich alle Fehler, die ich gemacht habe.“ …

Weiterlesen

„Dank des Seminars immer up to date im Verein“

Social Media für Vereine – Face, Twitter & Co. sinnvoll nutzen (am 11.02.2017) mit Karl-Heinz Limpert Kommentare aus der Seminargruppe:   Förderkreis Umwelt- und Naturschutz Hondelage e.V. (fun) http://www.fun-hondelage.de Kerstin Hoppe „Wieder mal ein Seminar mit aktuellem Bezug und kompetentem Referenten, das uns hilft up to date zu sein im Verein.“ Thomas Dobberkau / Kerstin …

Weiterlesen

Mitgliedergewinnung – Interview mit Referent Michael Blatz

Das Thema Mitgliedergewinnung ist heutzutage bei vielen Vereinen in aller Munde. Der Vereinsberater Michael Blatz (auch als Referent für uns tätig) hat hierzu ein spannendes Interview gegeben. Lesen Sie das Interview hier.

„Stärkung der Arbeit im Ehrenamt“

Feste feiern, wie sie fallen – aber sicher! (am 11.11.2016) mit Christine Schubert Kommentare aus der Seminargruppe: Barbara Weinert Schützengilde Hondelage e.V. http://www.sgihondelage.de „Das BürgerKolleg bietet mit seinen Angeboten eine Plattform zur Stärkung der Arbeit im Ehrenamt.“     Christa Roese-Koerner FUN-Hondelage http://www.fun-hondelage.de „Vor und nach der Essensausgabe, Hände waschen nicht vergessen!“

Neuer Raum für Kurs JPX12 (Meine Kommunikationsprofil im Verein)

Das Seminar „Mein Kommunikationsprofil im Verein“ am 18.11.2016 (15:30-18:00 Uhr) mit Dr. Lothar Stempin muss in einen anderen Raum verlegt werden, neuer Raum ist: VHS Braunschweig, Heydenstr. 2, 38100 Braunschweig Raum E.10 (EG)

„Das Reden vergolden“

Reden schreiben – von der Idee bis zur „haltbaren“ Rede (am 22.10.2016) mit Dr. Sabine Wallisch Kommentare aus der Seminargruppe:   Birgit Komosin Netzwerk Nächstenliebe e.V. http://www.netzwerk-naechstenliebe.de „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Manchmal ist es auch gut, das Reden zu „vergolden“. Dazu hat dieses Seminar gut beigetragen.“   Harry Andersson Ehrenamtlicher Pilzsachverständiger http://www.pilzzeit.de „Gute …

Weiterlesen

BürgerKolleg feiert das 100. Seminar!

Am Freitag, den 21. Oktober fand das mittlerweile 100. Seminar des BürgerKollegs Braunschweig statt. Über 600 Menschen aus den verschiedensten Bereichen des ehrenamtlichen Engagements haben bisher unsere Seminare, Workshops und Vorträge besucht. Ohne unsere Partner und Unterstützer wäre dieser Erfolg nicht denkbar. Wir danken daher allen Kooperationspartnern, Sponsoren und Referenten sehr herzlich und freuen uns …

Weiterlesen

„Sehr kompetent und sympathisch“

Finanzen des Vereins – Grundlagen (am 20.08.2016) mit Ralf Borntrink   Kommentare aus der Seminargruppe:   Jeannine Raddatz-Heim EX-IN Niedersachsen e.V. / Psychiatrie-Erfahrene Braunschweig http://www.ex-in-niedersachsen.de/ „Es ist einfach phantastisch, sich als ehrenamtlich Tätige kostenfrei und qualitativ hochwertig fortbilden zu können.“   Jasper Balke VisioNachhilfe e.V. „Herr Borntrink ist ein sehr kompetenter und sympathischer Referent, der …

Weiterlesen

Heike Löffler-Schrimpf

BürgerKolleg-Themen: Konfliktmanagement, Mediation http://www.loeffler-schrimpf.de Heike Löffler-Schrimpf (Jg. 1964) lebt in Braunschweig. Arbeits- und Themenschwerpunkte: Mediation und Coaching. Nach dem Studium der Informationswissenschaften (Allgemeine Dokumentation) in Hannover Arbeit in der Informationsvermittlung beim Verlag in Kronberg/Taunus und danach in London und schließlich im Volkswagen Konzern. Seit 1993 in verschiedenen Funktionen bei Volkswagen Financial Services zunächst in den …

Weiterlesen

Neuer Raum für den 26.11.!

Der Raum für das Seminar „Mitglieder gewinnen, begeistern und halten“ am 26. November 2016 ist verlegt worden: VHS Heydenstraße, Raum 1.03 (1. OG), Heydenstr. 2, 38100 Braunschweig

Versicherungsschutz für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe

Der FreiwilligenServer Niedersachsen hat wichtige rechtliche Infos für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer zusammengestellt. Hier klicken zum Direktlink!

„Anregend und aktuell“

Crowdfunding für Vereine und gemeinnützige Organisationen am 17.06.2016 mit Michael Blatz Thomas Dobberkau und Kerstin Hoppe Mitglieder des Vorstandes Förderkreis Umwelt- und Naturschutz Hondelage e.V. (fun) http://www.fun-hondelage.de/ „Nach etlichen Seminaren mein (vorläufiges) Fazit: Immer interessant, anregend, aktuell und hilfreich. Zu vielen Themen konnten wir in der Vereinsarbeit profitieren – vielen Dank für diese Möglichkeit.“

Machen Sie mit – Studie zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen in Niedersachsen

Die Universität Oldenburg führt mit Unterstützung des Niedersächsischen Sozialministeriums ein Forschungsprojekt zum Thema „Qualifizierung von Ehrenamtlichen“ in Niedersachsen durch. Ziel der Studie ist eine Bestandsaufnahme bestehender Qualifizierungsangebote, das Feedback von Teilnehmenden sowie die Bedarfsermittlung zu weiteren Angeboten in Niedersachsen. Ziel ist es, ein möglichst großes Feedback von Seiten der Aktiven zu erhalten, um die Studie …

Weiterlesen

„Ausführlich, interaktiv und aussagekräftig“

Gruppenreisen professionell organisieren und durchführen (am 04.06.2016) mit Norbert Dähne   Kommentare aus der Seminargruppe:                     Barbara Weinert, Schützengilde Hondelage „Mit den Seminaren der Bürgerstiftung wird das Ehrenamt aussagekräftiger.“ Felix Bach, VisioNachhilfe e.V. 1. Vorsitzender „Ausführliches Tagesseminar, das die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen von Gruppenreisen für …

Weiterlesen

„Man lernt nie aus“

Teamentwicklung und Motivation in der Vereinsarbeit am 13.05.2016 mit Verena Kienzle Susanne Hornburg, FamilienSportVerein Braunschweig e.V. 1. Vorsitzende „Man lernt nie aus – und bei diesen Veranstaltungen besonders angenehm!“